Bundesgesundheitsblatt 2023/10 Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
Zeitschriftenheft

Inhalt
Editorial:
-Intersektional und komplex: Aktuelle Forschung und Praxis im Bereich Migration, Flucht und Gesundheit. Welche Aspekte sollten berücksichtigt werden?
Gesundheit bei Migrant:innen und Geflüchteten
-Gesundheit von Menschen mit ausgewählten Staatsangehörigkeiten in Deutschland: Prävalenzen nichtübertragbarer Erkrankungen und damit assoziierte soziale sowie migrationsbezogene Faktoren
-Determinanten der Gesundheit und medizinischen Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland
Theoretische Perspektiven auf Migration, Flucht und Gesundheit
-Lebenslauforientierte Epidemiologie in der Migrationsforschung
-Rassismus und Diskriminierung im Kontext gesundheitlicher Ungleichheit - ein narratives Review
-Othering am Beispiel von Migration: Wie aus sozialen Kategorien die Anderen entstehen
Praktische Perspektiven: Versorgung und Gesundheitsförderung
-Erfahrungen von Menschen mit Fluchtgeschichten bei der Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung in Deutschland - Erkenntnisse einer qualitativen Studie
-Interkulturelle Kompetenzen im Gesundheitswesen durch Fort- und Weiterbildungen fördern
-Das Lehrnetzwerk Migration und Gesundheit: Aus- und Weiterbildung konsolidieren und weiterentwickeln
Originalien und Übersichten
-Ergebnisqualitäten und Kosten der allgemeinen und spezialisierten Palliativversorgung in Deutschland im regionalen Vergleich: eine GKV-Routinedatenstudie
-Resilienz deutscher Kliniken in Amok- und Terrorlagen. Ergebnisse einer onlinebasierten Umfrage deutscher Notaufnahmen
-Ein geschlechterspezifischer Blick auf das gesundheitsbezogene Informationshandeln, seine Treiber und Barrieren. Ergebnisse einer Online-Befragung einer für die deutsche Bevölkerung stratifizierten Stichprobe
-Vermittlung der Terminservicestellen Psychotherapie im Jahr 2019. Eine Auswertung differenziert nach Vermittlungsanliegen und KV-Region
-Wissensstand und Fehlvorstellungen zu Vorsorgedokumenten - Ergebnisse einer Bürgerbefragung
Bekanntmachungen - Amtliche Mitteilungen
-Anwendung von humanen Immunglobulinpräparaten bei Lieferengpässen. Bei der 94. Sitzung des Arbeitskreises Blut am 03.03.2023 wurde folgende Stellungnahme (S 24) verabschiedet
-Ergänzung zur Stellungnahme S21 "Einsatz vom Hydroxyethylstärke (HES) als Sedimentationsbeschleuniger bei der Gewinnung von Granulozytenkonzentraten". Bei der 94. Sitzung des Arbeitskreises Blut am 03.03.2023 wurde folgende Stellungnahme verabschiedet


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Bundesgesundheitsblatt

Schlagwörter: Gesundheit Diskriminierung Migration Amok interkulturelle Kompetenz Terror Vorsorge Rassismus Flucht Erkrankungen Prävalenz palliative Versorgung Othering Informationswirtschaft Lieferengpässe

XA 10000 Bundes 2023-10

Bundesgesundheitsblatt 2023/10 : Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. - Heidelberg : Springer, 2023. - 1068-1190 Seiten. - (Bundesgesundheitsblatt). - Band 66, Heft 10, Oktober 2023
ISSN 14369990

Zugangsnummer: 00028577 - Barcode: 2-9184204-4-00025170-9
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft