Forschung & Lehre 2022/07 alles was die Wissenschaft bewegt
Zeitschriftenheft

Inhalt
Standpunkt:
- Zeitwende in der Wissenschaftsdiplomatie

Nachrichten:
- Weniger Förderung der DAAD

Titelthema: Degrowth/Postwachstum:
- Wachstum oder Postwachstum? Die Soziale Marktwirtschaft als versöhnlicher dritter Weg
- Moralische Stolperfallen: Warum wir oft das Gute wollen und dann doch nicht tun
- Quadratur des Kreises: Irrwege der Nachhaltigkeitsforschung aus wachstumskritischer Perspektive
- Das rechte Maß entwickeln: Zur Rolle der Politik in einer zukunftsfähigen Gesellschaft
- Infografik

Promotion:
- Promovierende in Deutschland: Neue Ergebnisse der Nacaps-Promovierendenstudie

Publikationen:
- Wegweiser in der Welt der Bücher: Über Rezensionen, Buchpreise, Bestsellerlisten

Digitalisierung:
- Online-Klausuren in der Pandemie: Ergebnisse einer Studie des Allgemeinen Fakultätentags

Mensch und Maschine:
- Lernen von Daniel Düsentrieb: Dem visionären Forscher aus Entenhausen zum siebzigsten Geburtstag

Kommunikation:
- Das neue Schauspiel der Politik: Über die Inszenierung des Authentischen
- Know-how für die Wissenschaftskommunikation: Wie Barrieren überbrückt werden können

Karrierepraxis:
- Das Vorsingen: Eine Prüfung auf Herz und Nieren


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Forschung & Lehre

Schlagwörter: Moral Wachstum Digitalisierung Marktwirtschaft Authentizität Promovieren

AZ 10000 Forsch 2022-07

Forschung & Lehre 2022/07 : alles was die Wissenschaft bewegt. - Bonn : Forschung und Lehre, 2022. - S. 505-584. - (Forschung & Lehre). - 29. Jahrgang
ISSN 09455604

Zugangsnummer: 00025081 - Barcode: 2-9184204-4-00022047-7
Allgemeine und fachübergreifende Zeitschriften, Zeitungen - Zeitschriftenheft