Einleitung;
1. Eltern und Lehrer - eine zerrüttete Beziehung?
Früher und heute; Natürliche Feinde? Eine ganz besondere Beziehung; Das Typische der Eltern-Lehrer-Beziehung;
2. Wieso eine ungetrübte Eltern-Lehrer-Beziehung so wichtig wäre:
Eltern oder Lehrer - wer kennt die Kinder besser?
3. Wo Eltern und Lehrer miteinander in Kontakt treten:
Allererster Kontakt: Einschreibung und Einschulung; "Klassische" Kommunikationsformen; "Besondere" Kommunikationsformen; Was vonseiten der Eltern noch möglich ist; Was vonseiten einzelner Schulen getan wird;
4. Wie "der Wurm" in die Eltern-Lehrer-Beziehung kommen kann:
Die aktuelle gesellschaftliche Situation; Das besondere Verhältnis; Eltern und Lehrkräfte als Erzieher; Das Kind als Kommunikator; Das Kind als Missversteher; Die Wesensart des Kindes; Mangelnde Kompatibilität zwischen Lehrkraft und Schüler; Vorurteile gegenüber Lehrkräften; Das Besondere am Beruf des Lehrers; Die Persönlichkeit der Lehrkraft; Kritikwürdiges und demotivierendes Verhalten der Lehrkraft; Die berufliche Kompetenz der Lehrkraft; Die Persönlichkeit der Eltern; Uneinsichtigkeit seitens der Eltern; Mangelnde Kommunikation;
5. Worum sich Konflikte meist drehen:
Typische Konflikte;
6. Was grundsätzlich für eine gute Eltern-Lehrer-Beziehung wichtig ist:
Ein Hoch dem Perspektivenwechsel! Elternverhalten, das einer guten Eltern-Lehrer-Beziehung dienlich ist; Lehrerverhalten, das einer guten Eltern-Lehrer-Beziehung dienlich ist;
7. Wie eine erfolgreiche Eltern-Lehrer-Kommunikation aussehen kann:
Exkurs: Allgemeine Grundlagen der Kommunikation; Exkurs: "Familien-Team - Das Miteinander stärken" und "Klasse-Team"; Im Vorfeld des Gesprächs; Vorbereitung auf das Gespräch; Ablauf des Gesprächs;
8. Was Eltern bei gravierenden Problemen tun können:
Was sind gravierende Probleme, wie äußern sie sich? Alle Möglichkeiten an der Schule ausschöpfen; Und wenn alles nichts bringt? Hilfe von außen annehmen; Die Schule wechseln;
9. Die Klassiker:
Die Hausaufgaben sind schlampig erledigt worden; Das Kind zeigt in der Schule Fehlverhalten; Das Kind kommt wiederholt zu spät in den Unterricht; Die Eltern erscheinen nie in der Schule; Das Kind wirkt wiederholt im Unterricht müde; Das Kind ist unpassend0 gekleidet; Das Kind erscheint halb krank in der Schule; Das Kind hat ein "falsches", weil völlig ungesundes Pausenfrühstück dabei; Das Kind war nicht in der Schule, wird aber draußen gesehen; Die Lehrkraft beschlagnahmt Eigentum des Kindes; Die Lehrkraft will das Kind zurückstellen oder testen lassen; Die Lehrkraft schickt eine schulische Mitteilung nach Hause; Das Kind benimmt sich in der Schule unangepasst; Die Lehrkraft gibt eine Probearbeit sehr spät zurück; Die Lehrkraft wird untertags sehr oft draußen gesehen, sie tut in dieser Zeit sichtlich nichts für die Schule;
Die wichtigsten Tipps noch mal in Kürze:
Wie kann man vorbeugen, wen es ein Problem gibt?
Medium erhältlich in:
46 Arbeitsstelle für Religionspädagogik,
Mainz
64 Öffentliche Bücherei,
Münster
Personen: Brosche, Heidemarie
Brosche, Heidemarie:
Warum Lehrer gar nicht so blöd sind : Und was kluge Eltern tun können, wenn die Verständigung nicht klappt / Heidemarie Brosche. - München : Kösel, 2010. - 253 S.
ISBN 978-3-466-30876-7 : 15,95
Methodisch-didaktische Einzelfragen - Signatur: Ka 15 Bro - Buch