Rendle, Ludwig (Hg.)
Was Religionslehrerinnen und -lehrer können sollen Kompetenzentwicklung in der Aus- und Fortbildung
Buch

3. Arbeitsforum für Religionspädagogik 4. bis 6. März 2008; Pädagogische Stifung Cassianeum in Donauwörth in Zusammenarbeit mit der Konferenz der Leiter der Schulabteilungen der deutschen Diözesen und der Arbeitsgemeinschaft Kath. Rel. päd. und Katechetik (AKRK)
1. Einführung zur Dokumentation des 2. Arbeitsforums; Ludwig Rendle;
2. Was Religionslehrerinnen und -lehrer können sollen - Kompetenzentwicklung in der Aus- und Fortbidlung; Norbert Mette;
3. Professionelle Kompetenzen und Standards der Religionslehrerausbildung aus der Sicht der EKD, Martin Rothgangel;
4. Arbeitskreise Teil I: Was kann und soll die erste Ausbildungsphase für die Kompetenzentwicklung von ReligionslehrerInnen leisten? Elementarisierung der Bibel nach dem canonical turn der Bibelwissenschaft, Georg Steins; Historische Theologie/Kirchengeschichte, Claus Arnold; Das Kompetenzprofil angehender ReligionslehrerInnen und in systematische-theologischer Hinsicht. Thesen eines Systematikers in schwierigen Zeiten; Ralf Miggelbrink; Was kann und soll das Studium der Liturgiewissenschaft im Rahmen der Ausbildung von ReligionslehrerInnen leisten?, Annette Albert-Zerlik; Kirchliche Studienbegleitung/Mentorat - hier am Beispiel der Universität München;
5. Arbeitskreis Teil II: Was kann und soll die zweite Ausbildungsphase für die Kompetenzentwicklung von ReligionslehrerInnen leisten? Anna Antoni; Welche Wege kann die Ausbildung der ReligionslehrerInnen für die Sekundarstufe I leisten? Bettina Lalotti, Matthias Soika; Referendarausbildung zur ReligionslehrerIn an allgemein bildenden Gymnasien; Referendarausbildung mit dem Ziel religiöser Kompetenzentwicklung - Bereich berufsbildene Schulen; Joachim Schmidt; Georg Gnandt; Was kann und soll die zweite Ausbildungsphase für die Kompetenzentwicklung von ReligionslehrerInnen für die Förderschule leisten? Thomas Holzbeck; Geistliches Mentorat als Angebot für junge Religionslehrerinnen; Brigitte Lob;
6. Arbeitskreise Teil III: Welche Fortbildungsangebote sind zur Kompetenzentwicklung von ReligionslehrerInnen notwendig? Was müssen gute ReligionslehrerInnen können und wie werden sie unterstützt? Kompetenzorientierte Lehrerfortbildung; Dietlind Fischer; Das Heilsbronner Modell zur kollegialen Beratung; Gerhard Spangler; Kompetenz evalueren. Umsetzung eines Bildungsplanes; Wolfgang Michalke-Leicht; Reflexivität. Die Förderung eines flexiblen berufsprofessionellen Habitus als zentrales phasenübergreifendes Merkmal einer zeitgemäßen Lehreraus- und fortbildung; Hans Mendl; Religion in der Schule kommunizieren - Erwartungen an Fortbildungsangebote im Lichte der baden-württembergischen ReligionslehrerInnen-Studie (Erhebungszeitraum 2003); Lothar Kuld; Fundamenale Fragen - elementare Antworten. Kindertheologie als Baustein einer kompetenzorientierten Lehrerbildung; Claus Peter Sajak;
7. Anhang; Grußworte; Presseberichte; Teilnehmer- und Referentenverzeichnis;


Medium erhältlich in:
52 Arbeitsstelle für Religionspädagogik, Mainz
52 Arbeitsstelle für Religionspädagogik, Mainz
52 Arbeitsstelle für Religionspädagogik, Mainz
52 Arbeitsstelle für Religionspädagogik, Mainz
54 Elisabeth-von-Thueringen-Schule, Mainz
47 Lern- und Medienzentrum, Mainz


Personen: Rendle, Ludwig (Hg.)

Schlagwörter: Religionspädagogik

Interessenkreis: Berufsschule Grundschule Förderschule Sekundarstufe I Sekundarstufe II

Rendle, Ludwig (Hg.):
Was Religionslehrerinnen und -lehrer können sollen : Kompetenzentwicklung in der Aus- und Fortbildung / Ludwig (Hg.) Rendle. - Donauwörth : Ludwig Auer GmbH, 2008. - 293 S. - (3. Arbeitsforum für Religionspädagogik)
ISBN 978-3-9810713-7-5

Zugangsnummer: 2009/0009 - Barcode: 122400148844
Gesamtdarstellung - Signatur: Ka 1 Rendl - Buch