Kulturhistorisches Sachbuch, das sich mit der Frage auseinandersetzt, wie Lebensmittel die Welt veränderten. (GK) Der englische Journalist Tom Standage geht in seinem Buch der Frage nach, inwieweit das, was die Menschen von der Urzeit bis heute gegessen haben, die historische Entwicklung beeinflusst hat. In sieben Abschnitten vertritt er stringent die These, dass im Lauf der Geschichte "das Essen weit mehr bewirkte, als nur für Nahrung zu sorgen." Er weist nach, dass die Ernährung zu jeder Zeit ein Katalysator des sozialen Wandels, der gesellschaftlichen Organisation, des geopolitischen Wettbewerbs, der industriellen Entwicklung, der militärischen Konflikte und der wirtschaftlichen Expansion gewesen ist: Die Kartoffel ermöglichte die industrielle Revolution, die Gier nach Gewürzen führte zur Entdeckung Amerikas, die Zuckerrohrproduktion war eng mit dem Sklavenhandel verbunden - um nur drei herausragende Beispiele zu nennen. Zugespitzt formuliert meint Standage, dass die Geschichte nur einen Treibstoff kennt: das Essen. Dementsprechend lautet auch der Originaltitel übersetzt: "Eine essbare Geschichte der Menschheit". Im letzten Kapitel bespricht er "die Zutaten der Zukunft", macht aber unmissverständlich klar, dass natürliche Ernährung eine Illusion sei, da Grundnahrungsmittel wie Weizen, Reis oder Mais durch selektive Züchtung über Jahrtausende hinweg modifiziert wurden, und dass die heute vieldiskutierten gentechnischen Veränderungen lediglich eine Weiterführung dieses Prozesses mit präziseren, modernen Methoden sind. Ein informatives, akribisch recherchiertes Sachbuch, das vertieftes Verständnis und Hintergrundwissen über die weltpolitische Bedeutung von Nahrung vermittelt. *bn* Jutta Kleedorfer
Medium erhältlich in:
70 KÖB St. Nimmerlein, Nimmerleinshausen,
Nimmerleinshausen
70 KÖB St. Nimmerlein, Nimmerleinshausen,
Nimmerleinshausen
Personen: Standage, Tom Schmidt, Michael
Standage, Tom:
¬Der¬ Mensch ist, was er isst : wie unser Essen die Welt veränderte / Tom Standage. Aus dem Engl. übers. von Michael Schmidt. - Düsseldorf : Artemis und Winkler, 2010. - 280 S.
ISBN 978-3-538-07290-9 fest geb. : ca. ? 20,50
Kulturgeschichte - Signatur: GK Stand - Buch