Altmann, Peter Simon
Salzburger Orte der Weltliteratur
Sachbuch

Die großen Namen der Literatur und ihre Spuren in Salzburg. (PL) Der Salzburger Autor Peter Simon Altmann besuchte für dieses Buch Orte in Salzburg und Umgebung, die verschiedensten Literaten entscheidende Impulse für ihr Schreiben gegeben haben. Da ist Mirjam's Pub, ein Nachtlokal im Norden Salzburgs, wo Peter Handke des Öfteren eine Auszeit vom schriftstellerischen Alltag genommen hat, oder das Salzbergwerk Hallein, wo Stendhal seine Einsamkeit beklagte. In einem anderen Essay sucht der Autor nach dem Grund, warum sich der österreichische Schriftsteller Hans Maier alias Jean Amèry ausgerechnet das Hotel Österreichischer Hof in Salzburg als idealen Ort für seinen Selbstmord ausgesucht hat. Letzterer hatte sogar an die Hotelleitung einen Brief geschrieben, in dem er sich für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigte. Aber Peter Simon Altmann sammelt nicht nur beliebige Spuren großer Literaten in der Mozartstadt wie zum Beispiel jene von Stefan Zweig im Paschinger Schlössl, von Klaus Mann im Münchnerhof, von Hermann Bahr im Schloss Arenberg und von Georg Trakl in Hellbrunn - er findet bei jedem Kapitel eine Parallele zu seinen aktuellen Gemütszuständen. Dem Autor ist ein sehr interessantes Büchlein gelungen, das den LeserInnen viele Informationen und Hintergründe liefert. Ein Buch, das nicht nur Salzburger Bibliotheken zu empfehlen ist!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Altmann, Peter Simon

Schlagwörter: Salzburg Schriftsteller Weltliteratur

Interessenkreis: Kulturgeschichte

EL Altm

Altmann, Peter Simon:
Salzburger Orte der Weltliteratur / Peter Simon Altmann. - Salzburg ; Wien : Edition Tandem, 2016. - 124 S. : Ill.
ISBN 978-3-902932-47-1 fest geb. : ca. EUR 18,00

Zugangsnummer: 0004606001
Reisen, regionale Geographie, Landeskunde - Sachbuch