Rahner, Karl
Christologie - systematisch und exegetisch Arbeitsgrundlagen für eine interdisziplinäre Vorlesung
Buch

Die Beiträge dieses Bandes sind der Niederschlag einer gemeinsamen Lehrveranstaltung des Dogmatikers Karl Rahner und des Neutestamentlers Wilhelm Thüsing an der Universität Münster.

Dass ein Dogmatiker seinen systematischen Entwurf dem Exegeten zur Kritik vorlegt, ist beispielhaft. Es ist kein Zufall, dass gerade das Kernthema der Theologie, die Christologie, zum Gegenstand dieses Versuches gemacht wurde. Während Karl Rahner erstmals ausführlicher seinen Entwurf einer transzendentalen Christologie entwickelt und zu neuen Möglichkeiten einer soteriologischen Christologie vorzustoßen sucht, formuliert Wilhelm Thüsing aus der Sicht des Exegeten zu diesem Entwurf des Dogmatikers bei grundsätzlicher Zustimmung nachdenkliche und kritische Fragen und Anmerkungen und eröffnet seinerseits vom NT her neue Zugangswege zu einer transzendental-dialogischen Christologie.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Quaestiones Disputatae 55

Personen: Rahner, Karl Thüsing, Wilhelm

Schlagwörter: Bibelauslegung Bibel Christologie Exegese Eschatologie Auferstehung Inkarnation Soteriologie Ostererzählung Gottes Sohn Bibelverständnis Bibelübersetzung Ostergeschichte Auferstehung Jesu Bibelexegese Bibelinterpretation Bibelkunde Exegese NT Osterbotschaft Bibelwissen Logos Gottessohnschaft Osterereignis Parusie neutestamentliche Exegese Präexistenz Naherwartung Protologie

Interessenkreis: Theologe/in

Ex/NT/Jes 01

Rahner, Karl:
Christologie - systematisch und exegetisch : Arbeitsgrundlagen für eine interdisziplinäre Vorlesung. - 1. Auflage. - Freiburg im Breisgau : Herder, 1972. - 316 Seiten. - (Quaestiones disputatae; 55)
ISBN 978-3-451-02055-1 kartoniert : 5,00 EUR

Zugangsnummer: 0004/5186 - Barcode: 00063380
Exegese - Neues Testament - Jesus - Buch