Hoping, Helmut
Einführung in die Christologie
Buch

Die Deutung der Person, der Praxis und des Geschicks Jesu von Nazaret bildet das Zentrum des christlichen Selbstverständnisses. Diese Einführung nimmt die aktuellen Fragestellungen wie den jüdisch-christlichen Dialog, die Religionstheologie und die Feministische Theologie zum Ausgangspunkt, diskutiert die wichtigsten Neuansätze und erläutert die biblischen Grundlagen sowie die dogmengeschichtliche Entwicklung. Besondere Beachtung verdient die Darstellung der Bedeutung Christi im abendländischen Denken und der neueren Kontroverse um die Auferweckung Jesu. Die Person Jesu deutet Hoping konsequent von der Gegenwart Gottes bei seinem auserwählten Volk her und eröffnet damit neue Perspektiven für das jüdisch-christliche Gespräch und die kontroverse Frage der Messianität Jesu. Die gute didaktische Aufbereitung macht das Buch zur Basislektüre für Studierende.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hoping, Helmut

Schlagwörter: Jesus Messias Christologie Auferweckung Auferstehung Trinität Jesus Christus Inkarnation Menschwerdung Trinitätslehre Soteriologie Gottes Sohn Kreuzestheologie Sohn Gottes Auferstehung Jesu Gottessohn Arianismus Logos Messiaserwartung Zwei-Naturen-Lehre Gottessohnschaft Auferstehungshoffnung Monophysitismus Parusie christologisches Dogma Auferstehungsglauben Messiasglaube Messiashoffnung Fleischwerdung Präexistenz Nestorius Monotheletenstreit Neuchalzedonismus

Interessenkreis: Theologe/in Studierende

Theol/Sys 47

Hoping, Helmut:
Einführung in die Christologie. - 3. Auflage. - Darmstadt : wbg Academic, 2014. - 184 Seiten
ISBN 978-3-534-26471-1 kartoniert : 22,00 EUR

Zugangsnummer: 2022/0048 - Barcode: 00201357
Systematische Theologie - Buch