Sigg, Stephan
Mysterys Religionsunterricht 5-10 schüleraktivierende Materialien zur Förderung des vernetzten Denkens und der Problemlösekompetenz
Buch

Unterhalten sich Ihre Schüler während der Gruppenarbeit mal wieder über alles andere, nur nicht über das Stundenthema? Wollen Sie Ihre Schüler stattdessen zu kurzen, zielführenden Gesprächen anregen? Bei der neuen Methode Speeddating geht es darum, durch fachlichen Austausch den richtigen Partner zu finden. Jeder Schüler erhält eine Karte und muss die passenden drei Partner ermitteln, um das Quartett zu vervollständigen. Jedes Quartett besteht aus einem Begriff, einer Visualisierung und zwei Erklärungen. So schaffen Sie immer wieder abwechslungsreiche Redeanlässe. Das besondere Plus: Nebenbei fördern Sie durch die Partnersuche die Bewegung Ihrer Schüler und somit auch ihre Lernleistung. Los gehts: Karte ziehen, Partner finden und spielerisch Lehrplanthemen im Fach Religion wiederholen


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: Sekundarstufe I

Personen: Sigg, Stephan

Schlagwörter: Schöpfung Judentum Kooperation Methodik religiöse Kompetenz Lernmethoden Festigung kooperative Lernmethode

Interessenkreis: Sekundarstufe I

UM 3.00 69,a,1

Sigg, Stephan:
Mysterys Religionsunterricht 5-10 : schüleraktivierende Materialien zur Förderung des vernetzten Denkens und der Problemlösekompetenz / Stephan Sigg. - 1. Auflage. - Augsburg : Auer, 2020. - 83 Seiten : Illustrationen ; 30 cm, 270 g. - (Sekundarstufe I)
ISBN 978-3-403-08403-7 Broschur : EUR 21.90 (DE), EUR 21.90 (AT), CHF 24.10 (freier Preis)

Zugangsnummer: 00031800 - Barcode: 00029175
SEK I - Buch