Bissegger, Meret
Meine wilde Pflanzenküche Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen
Buch

Auf einer Alp im Tessin erwachte Meret Bisseggers Leidenschaft für alle essbaren Wildpflanzen. Nach über 30 Jahren, während derer sie ihre Restaurantgäste mit Wildpflanzen- Gourmet-Menüs verwöhnt und Sammel- und Kochkurse geleitet hat, erscheint nun ihr erstes Buch zum Thema. Mehr als 60 Pflanzen werden beschrieben und in Bildern vorgestellt. Gezeigt werden Standorte, Erkennungsmerkmale, Verwechslungsgefahren, die richtige Art zu pflücken und die Verwendung in der Küche. Daraus ist ein Bestimmungs- und Kochbuch mit 130 einfach nachzukochenden Rezepten entstanden: Dips zum Apéritif, Vorspeisen, Salate, Suppen, Risotti, Pasta, Ofengerichte, köstliche Beilagen und wunderbare Desserts. Die porträtierten Pflanzen sind im Buch botanisch geordnet und mit ihren lateinischen wie auch mit ihren deutschen Namen bezeichnet. Die wichtigsten Pflanzenfamilien werden in Zusatzkapiteln mit Beispielen vorgestellt. Hans-Peter Siffert hat die Gerichte stimmungsvoll foto - grafiert, seine Aufnahmen vermitteln die Schönheit der »Unkräuter«. Ergänzend dazu wird das Buch mit Fotos von Tessiner Landschaften und Merets Kursküche illustriert.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 19.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Bissegger, Meret Siffert, Hans-Peter

Schlagwörter: Tessin Wildpflanzen Rezepte Menü Slow Food

Xeo 229 Bisse

Bissegger, Meret:
Meine wilde Pflanzenküche : Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen / Meret Bissegger. Mit Fotos von Hans-Peter Siffert. - 5. Aufl. - Baden : AT-Verl., 2011. - 319 S. : ill. ; 27 cm
ISBN 978-3-03800-552-0 fest geb. : Eur 34,90

Zugangsnummer: 2013/0393 - Barcode: 2-9187339-0-00011483-7
Weitere Lebensmittel - Buch