Der vorliegende Beitrag evaluiert die Verwendung des INSENSION Questionnaire - Longform (InQL) und präsentiert verschiedene Datenanalyseoptionen basierend auf einer Studie, in der je zwei Betreuende von 21 Personen mit schwerer und mehrfacher Behinderung die aktuelle Version des Fragebogens einsetzten. Die Ergebnisdarstellung erfolgt exemplarisch, um das Potenzial des InQL sowie kritische Aspekte zu erörtern. Die Ergebnisse illustrieren die Eignung des Fragebogens, detaillierte Einblicke in das individuelle Kommunikationsrepertoire von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung zu ermöglichen. Neben Vorteilen für den Praxiskontext erstreckt sich das Potenzial des InQL auch auf die Wissenschaft. Aktuell befindet sich der InQL zu Überarbeitungs- und Validierungszwecken in Revision.
This paper evaluates the use of the INSENSION Questionnaire - Longform (InQL) and presents various options of data analysis based on first study where caregivers of 21 persons with profound intellectual and multiple disabilities (PIMD) tested the questionnaire. Exemplary results are presented to discuss both the potential and critical aspects of the InQL. Results illustrate its aptness to provide detailed insight into the mean of communication of a specific individual with PIMD. Several benefits for the field of practice are complemented by advantages for research. For further improvement and validation purposes, the InQL is now in revision.
Enthalten in:
Zeitschrift für Heilpädagogik; 2021/7
(2021)
Serie / Reihe: Zeitschrift für Heilpädagogik
Personen: Engelhardt, Meike Krämer, Torsten Zentel, Peter
Engelhardt, Meike:
Assessment der Kommunikation von Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung : Evaluation des INSENSION Questionnaire - Longform (InQL) / Meike Engelhardt ; Torsten Krämer ; Peter Zentel, 2021. - Seite 340-354 - (Zeitschrift für Heilpädagogik)
Zeitschriftenartikel