An einer Schule in Südkorea gehen die Lehrenden mit Störungen deutlich "neutraler" und selbstverständlicher um. Sie gehören zu der dort üblichen Form des Lernens (als Einzelne oder in Gruppen) dazu und werden in der Regel gar nicht zur Kenntnis genommen - was zu einem emotional entlasteten und zugleich aktiven Lernklima führt. Für Schulen in Deutschland mag das anregend sein.
In a South Korean elementary school it was observed that the teachers respond clearly more neutral and as a matter of course to classroom disruptions. They are taken as a regular form of learning by individuals or groups and are usually disregarded, which leads to an emotionally relaxed and at the same time active climate. This could be stimulating for German schools.
Enthalten in:
Die Deutsche Schule; 2005/2 Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis
(2005)
Weiterführende Informationen
Serie / Reihe: Die Deutsche Schule
Personen: Eberwein, Petra
Eberwein, Petra:
¬Ein¬ anderer Umgang mit Unterrichtsstörungen : Beobachtungen an einer südkoreanischen Grundschule / Petra Eberwein, 2005. - S.197-210 - (¬Die¬ Deutsche Schule)
Zeitschriftenartikel