Steinkühler, Martina
Neu "Gott - kannst du [nicht] helfen?" Religionspädagogische Begleitung beim Umbau des Gotteskonzepts
Zeitschriftenartikel

In dieser Unterrichtseinheit wird die Gottesvorstellung der Grundschule - ein Gott, der hilft, beschützt und Gebete erhört - behutsam erweitert; die Schülerinnen und Schüler lernen den Gedanken kennen und zuzulas­sen, dass Gottes Macht die Macht der Liebe, der Gnade und der Rücksichtnahme ist - und damit in gewisser Weise auch ohnmächtig. Sie entdecken, dass solche Ohnmacht letztlich stärker ist als Macht, weil sie Mut macht.
Die Schülerinnen und Schüler können:
- zentrale biblische Geschichten zum Got­tesverständnis nacherzählen und deuten (2 Mose 33, 18-13; 1 Kön 19, 11-13; Mt 4, 1-11; Mt 26,36-38);
- ihre persönlichen Gottesvorstellungen vor dem Hintergrund der o. g. biblischen Texte reflektieren und ggfs. erweitern;
- die religiöse Sprachform des Gebets deuten und selbstständig gebrauchen.

Enthalten in:
Religion 5 bis 10; 2020/39 Themen - Unterrichtsideen - Materialien (2020)


Serie / Reihe: Religion 5 bis 10

Personen: Steinkühler, Martina

Schlagwörter: Gottesvorstellung Unterrichtsmodell

Interessenkreis: Sekundarstufe I Schuljahr 5 Schuljahr 6

Steinkühler, Martina:
"Gott - kannst du [nicht] helfen?" : Religionspädagogische Begleitung beim Umbau des Gotteskonzepts / Martina Steinkühler, 2020. - Seite 12-14 - (Religion 5 bis 10) Warum an Gott glauben?

Zugangsnummer: U-0393265
Zeitschriftenartikel