Im Themenstrang "Die Klassenkameraden - Freunde, Feinde, Sozialisationsinstanz" wurde die Frage der Beziehungen und Einflussprozesse innerhalb von Schulklassen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Breite der betrachteten Themen und eingesetzten Analysemethoden vermittelt einen Einblick in die Vielfalt der Zugänge und inhaltlichen Aspekte der Thematik. Mit diesem abschließenden Beitrag sollen unter Einbezug der Themenstrangbeiträge zukünftige Forschungsperspektiven bestimmt werden. Im Vordergrund steht dabei die Frage nach der Bedeutsamkeit der Klassenkamerad/innen für die individuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung.
Überlegungen zu gewinnbringenden Forschungsperspektiven gründen erstens auf bestehenden wissenschaftlichen Erkenntnissen. Bei den hier interessierenden Fragen kann auf ein etabliertes Feld der Peerforschung einerseits und Studien zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung andererseits zurückgegriffen werden. Zweitens basieren die folgenden Überlegungen auch auf Einschätzungen zur grundlagenwissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Dringlichkeit der Klärung spezifischer Fragen. [...]
Enthalten in:
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete; 2019/3
(2019)
Serie / Reihe: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete
Personen: Müller, Christoph Michael
Müller, Christoph Michael:
Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung und ihre Klassenkamerad/innen : Perspektiven für die zukünftige Forschung / Christoph Michael Müller, 2019. - Seite 240-245 - (Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete)
Zeitschriftenartikel