Ausgangspunkt der Überlegungen ist die These, heute sei eine theologische Ethik nicht mehr wissenschaftlich möglich. Die These beruft sich auf die Forderung, sittliche Normen müssten universal gelten und seien rational zu begründen; allenfalls als binnenkirchliche Sondermoral sei theologische Ethik noch denkbar. Die These beruft sich auf die Säkularisierung von Gesellschaft und Kultur in der Neuzeit. Die Säkularisierungsthese ist jedoch in sich zweideutig. Absicht theologischer Ethik kann es zwar nicht sein, einen Katalog christlicher Normen zu formulieren und theologisch zu legitimieren, wohl aber, Voraussetzungen ethischer Urteilsbildung zu bedenken (anthropologische Grundüberzeugungen, Motivation und Persönlichkeitsbildung, Rationalität, Grenzen menschlichen Handelns). This essay deals with the theory that a theological ethic is no longer possible today. This theory refers to the necessity of having universally valid and rationally substantiated moral standards; at best, a theological ethic is only conceivable as a special morality within the church. The basis for this was the secularization of society and culture in the modern age. However the secularization theory is in itself ambiguous. The purpose of a theological ethic cannot be to formulate a catalog of Christian standards and to justify these from a theological standpoint; it should however consider the prerequisites for forming an ethical judgment (basic anthropological convictions, motivation and shaping of the personality, rationality, the boundaries of human actions).
Enthalten in:
Zeitschrift für Theologie und Kirche; 2001/2
(2001)
Serie / Reihe: Zeitschrift für Theologie und Kirche
Personen: Honecker, Martin
Honecker, Martin:
Theologische Ethik in einer säkularisierten Gesellschaft / von Martin Honecker, 2001. - S.231-246 - (Zeitschrift für Theologie und Kirche)
Zeitschriftenartikel