Vor dem Hintergrund eines theoretischen Modells der Schule als "Loosely Coupled Organization" werden Befunde einer explorativen Studie zum beruflichen Selbstverständnis von Schulleitern und ihren Einflußmöglichkeiten auf die "Kultur" einer Schule diskutiert. Die Ergebnisse der 1984 durchgeführten schriftlichen Befragung einer Stichprobe von etwa 1000 Schulleitern stützen die Annahme, daß der Einfluß eines Schulleiters unter anderem davon abhängt, inwieweit es ihm gelingt, auch widersprüchlich erscheinende Verhaltensforderungen zu balancieren. Schulleiter, die dieses Gleichgewicht in der Definition ihrer Rolle zum Ausdruck bringen, führen Schulen mit vielfältigeren und intensiver genutzten intellektuellen und expressiven Entfaltungsmöglichkeiten.
Based on a theoretical model of school as a "loosely coupled organization", the authors discuss results of an exploratory study on the occupational self-image of school principals and their possible influence on the "culture" of a school. The results of a mail survey with about 1000 principals conducted in 1984 support the claim that a principal's influence depends on, among other things, the ability to balance seemingly contradictory demands. Those principals who articulate the problem of balance when defining their role are more likely to provide a setting which improves students' chances for selfexpression and intellectual development.
Enthalten in:
Zeitschrift für Pädagogik; 1986/2
(1986)
Weiterführende Informationen
Serie / Reihe: Zeitschrift für Pädagogik
Personen: Baumert, Jürgen Leschinsky, Achim
Baumert, Jürgen:
Berufliches Selbstverständnis und Einflußmöglichkeiten von Schulleitern / Jürgen Baumert ; Achim Leschinsky, 1986. - S.247-266 : Tab. - (Zeitschrift für Pädagogik)
Zeitschriftenaufsatz