Die Ergebnisse einer Befragung gegen Ende des Schuljahres 2000/01 von 609 Lehrkräften an Sonderschulen in Nordrhein-Westfalen werden dargestellt. Erfasst wurde die Umsetzung der seit 1995 gültigen Verordnung zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs (VO-SF) in Bezug auf das "dialogische Prinzip", die Stellung der Eltern im Verfahren und die Anwendung diagnostischer Instrumentarien. Dieser Untersuchung zufolge haben sich in der Begutachtungspraxis auch sechs Jahre nach Inkrafttreten des Gesetztes keine nennenswerten Änderungen ergeben. Mögliche Gründe werden diskutiert.
The results of a survey about the implementation of a law an assessing the needs of special education enacted in 1995 are presented, concerning dialogical principles, the role of the parents in the procedure, and the choice of diagnostic instruments. At the end of the 2000/ 01 school year, a total of 609 special education teachers in Northrine-Westfalia were interviewed. The result shows that no noteworthy changes of practice can be observed six years after the law was enacted. Possible reasons [for this shortcoming] are discussed.
Enthalten in:
Sonderpädagogik; 2003/1 Vierteljahresschrift über aktuelle Probleme der Behinderten in Schule und Gesellschaft
(2003)
Serie / Reihe: Sonderpädagogik
Personen: Iskenius-Emmler, Hildegard Nußbeck, Susanne Haustein, Stephanie
Iskenius-Emmler, Hildegard:
¬Die¬ Verordnung zur Feststellung des Sonderpädagogischen Förderbedarfs (VO-SF) : Anspruch und Wirklichkeit ; eine Befragung von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen in NRW / Hilla Iskenius-Emmler ; Susanne Naßbeck ; Stephanie Haustein, 2003. - S.28-40 : graph. Darst. - (Sonderpädagogik)
Zeitschriftenaufsatz