Vorbereitet durch philosophisch-pädagogische und kulturwissenschaftliche Studien des 18. Jahrhunderts wird der Gedanke einer Parallelentwicklung zwischen Individual- und Gattungsgeschichte in der Embryologie des 19. Jahrhunderts erstmals mit den Mitteln empirischer Wissenschaft bestätigt und von Ernst Haeckel als "Biogenetisches Grundgesetz" begrifflich fixiert. Der Aufsatz rekonstruiert eine Kontinuität naturwissenschaftlicher, insbesondere evolutionstheoretischer Theoriebildung innerhalb der Pädagogik und benennt die damit verbundenen Schwierigkeiten. Diese betreffen die Historische Pädagogik ebenso wie aktuelle Bestrebungen, reformpädagogische Konzepte für die gegenwärtige Praxis nutzbar zu machen. Prepared by philosophical-pedagogical and cultural-scientific studies of the 18th century, the concept of isomorphic stages in the development of the individual and the species is for the first time confirmed in the embryology of the 19th century by means of empirical science and is terminologically defined by Ernst Haeckel in his 'Biogenetic Fundamental Law'. The authors reconstruct a continuity of natural-scientific and especially evolution-theoretical thought within the framework of pedagogics and draw attention to the relating difficulties. These refer to historical pedagogics as well as to recent efforts to make use of reform-pedagogical concepts in modern educational practice.
Enthalten in:
Zeitschrift für Pädagogik; 2001/5
(2001)
Weiterführende Informationen
Serie / Reihe: Zeitschrift für Pädagogik
Personen: Müller, Frank Müller, Martina
Müller, Frank:
Pädagogik und "Biogenetisches Grundgesetz" : wissenschaftstheoretische Grundlagen des pädagogischen Naturalismus / Frank Müller/Martina Müller, 2001. - S.767-785 - (Zeitschrift für Pädagogik)
Zeitschriftenaufsatz