Rupp, Hartmut
Reformatorische Motive eine Einführung in die Konzeption dieses Heftes
Zeitschriftenaufsatz

Dieses Heft stellt sich der Frage, welche nachhaltigen Wirkungen durch die Reformation ins Werk gesetzt wurden und wie sie bis heute nachwirken. Dabei gelten Rechtfertigung, Gewissen, Arbeit und Beruf, die Unterscheidung und Zuordnung von Religion und Politik sowie die Gleichheit aller Menschen vor Gott als "reformatorische Motive". Doch was soll unter diesem Begriff verstanden werden - und welche Motive gibt es noch? Dieser Frage wollen die folgenden Überlegungen nachgehen. Sie nehmen ihren Ausgangpunkt bei dem in unserer Gesellschaft nachhaltig wirksamen Motiv von Arbeit und Beruf Daran soll exemplarisch deutlich werden, wie unsere Situation mit den Umbrüchen und Impulsen der Reformation verkettet ist.

Enthalten in:
entwurf; 2016/2 Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht (2016)


Personen: Rupp, Hartmut Spaeth, Frieder

Schlagwörter: Arbeit Priestertum aller Gläubigen Menschenbild Beruf Kirche und Staat Reformation Gewissen Protestantismus Person

Rupp, Hartmut:
Reformatorische Motive : eine Einführung in die Konzeption dieses Heftes / Hartmut Rupp und Frieder Spaeth, 2016. - S.4-6 Reformation - was bleibt?

Zugangsnummer: U-0340268
Zeitschriftenaufsatz