Schneider, Thorsten
Religion und Bildungserfolg in Westdeutschland unter besonderer Berücksichtigung von Diasporaeffekten [Elektronische Ressource]
Zeitschriftenaufsatz

Die in der quantitativen Bildungssoziologie nahezu verschwundene Kategorie der Religionszugehörigkeit greifen wir auf und fragen, ob und wie diese auch heute noch den Bildungserwerb beeinflusst. Dabei konzentrieren wir uns zunächst auf klassische Erklärungen zu Differenzen in der Lebensführung von Protestanten und Katholiken, auf spezifisches Verhalten in der Diaspora und auf mögliche Selektionseffekte sowie auf muslimische Religionszugehörigkeit als "Bright Boundary" in Verbindung mit der "Stereotype Threat Theory". Zur empirischen Überprüfung werden Daten aus dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) der Jahre 1997 bis 2011 zum Schulbesuch von 13- bis 16-Jährigen in Westdeutschland unter Verwendung von linearen Wahrscheinlichkeitsmodellen mit festen Effekten für Kreise analysiert. Nach Kontrolle sozialstruktureller Merkmale lassen sich keine statistisch signifikanten Differenzen zwischen Katholiken, Protestanten und Muslimen beobachten. Protestanten und Katholiken haben höhere Gymnasialquoten, wenn sie sich in einer regionalen Minderheitensituation befinden. Dies lässt sich am ehesten auf selektive Mobilität der Eltern zurückführen.
Current research on the relevance of religious affiliation for educational success is scarce in Germany. We address this gap and look at differences among Protestants, Catholics, and Muslims regarding educational success. We focus on West Germany, where both Christian denominations are more or less equal in size overall, but with strong regional variations. According to relevant literature, differences in educational success by religion might be due to specific values and beliefs, or minority status (diaspora), yet parts of the population in a diaspora might be highly selective due to spatial mobility. Muslims might be less successful, as the Islamic religion is seen as a "bright boundary" in the German context, which impedes assimilation. To test these hypotheses, we use data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) collected between 1997 and 2011. The dependent variable is enrolment in the most prestigious secondary school type ("Gymnasium") at the ages of 13 to 16. We use linear probability models to estimate school attendance with fixed effects for districts. Altogether, Catholics, Protestants, and Muslims do not differ in educational success if we control for parents' socioeconomic status. In the case of the two Christian denominations, belonging to a regional minority leads to higher success. There are strong hints that this is caused by parents' spatial mobility.

Enthalten in:
Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie; 2015/2 (2015)


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie

Personen: Schneider, Thorsten Dohrmann, Julia

Schlagwörter: Empirische Untersuchung Religion Diaspora Westdeutschland Bildungserfolg Bildungsbeteiligung Bildungssoziologie

Schneider, Thorsten:
Religion und Bildungserfolg in Westdeutschland unter besonderer Berücksichtigung von Diasporaeffekten [Elektronische Ressource] / Thorsten Schneider ; Julia Dohrmann, 2015. - S.293-320 - (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie)

Zugangsnummer: U-0363373
Zeitschriftenaufsatz