Krappmann, Lothar
Schulisches Lernen in Interaktionen mit Gleichaltrigen
Zeitschriftenaufsatz

Daten einer qualitativen Beobachtungsstudie an 34 Kindern einer 4. Grundschulklasse werden unter der Frage analysiert, in welchem Zusammenhang Interaktionen der Kinder untereinander mit Lernleistungen stehen. Entsprechend dem symbolisch-interaktionistischen Ansatz werden die Konzepte aus den Daten heraus entwickelt (Glaser/Strauss), wobei sich die Interpretation an Piagets Auffassung der Genese des problemlösenden Denkens in Interaktion orientiert. Es zeigt sich, daß Hilfen selten gewährt werden und häufig mit Abwertungen verbunden sind. Auch Kooperation führt oft zu Konkurrenz und Herabsetzung, verläuft aber unter den Kindern erfolgreicher, die eine gute Beziehung zueinander haben. In diesen Fällen gelingt es insbesondere den leistungsstarken Schülern, verschiedene Sichtweisen zu konfrontieren und durch Vergleich und Prüfung unterschiedlicher Möglichkeiten mit ihren Freunden zu richtigen Lösungen zu kommen. Die hierin erkennbare Dezentrierung ist nach Piaget entscheidend für die kognitive Entwicklung.

Enthalten in:
Zeitschrift für Pädagogik; 1985/3 (1985)


Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Zeitschrift für Pädagogik

Personen: Krappmann, Lothar Oswald, Hans

Schlagwörter: Interaktion Empirische Untersuchung Grundschule Soziales Lernen Schüler Peer group

Krappmann, Lothar:
Schulisches Lernen in Interaktionen mit Gleichaltrigen / Lothar Krappmann ; Hans Oswald, 1985. - S.321-337 - (Zeitschrift für Pädagogik)

Zugangsnummer: U-0089896
Zeitschriftenaufsatz