Auf der Grundlage längsschnittlicher Daten der LifE-Studie mit einer Spanne von rund 20 Jahren (1981 bis 2002) werden mögliche Einflüsse des von Schülerinnen und Schülern wahrgenommenen sozialen Schulklimas auf die Entwicklung von politischemInteresse und von Toleranz gegenüber Ausländern als Indikatoren politischer Sozialisation untersucht. Bezogen auf die Entwicklung toleranter Haltungen zeigten sich auch unter Kontrolle relevanter Hintergrundvariablen signifikante Wirkungen kurz- und langfristiger Art. Deren geringe Effektstärken und die nicht statistisch absicherbaren Effekte auf das Politikinteresse relativieren allerdings überhöhte Erwartungen hinsichtlich der Bedeutung schulklimatischer Einflüsse für Prozesse der politischen Sozialisation.
Drawing on longitudinal data of the German LifE-Study spanning more than two decades (1981 to 2002) this analysis investigates the effects of student-perceived school climate on interest in politics and acceptance of minorities as indicators of political socialization. With respect to acceptance of minorities short- and long-term effects were significant. However, the small effect sizes and the non-effects on the interest in politics do not support overly optimistic expectations regarding the importance of the school climate for the political socialization process.
Enthalten in:
Zeitschrift für Pädagogik; 2007/6
(2007)
Weiterführende Informationen
Serie / Reihe: Zeitschrift für Pädagogik
Personen: Grob, Urs
Grob, Urs:
Schulklima und politische Sozialisation : hat das perzipierte soziale Klima einen nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung von politischem Interesse und Toleranz? / Urs Grob, 2007. - S.774-799 : graph. Darst. - (Zeitschrift für Pädagogik) Schule und psychosoziale Entwicklung
Zeitschriftenaufsatz