Das gegenwärtige Vordringen des Generationsbegriffs in der empirischen Forschung vieler Disziplinen scheint mit den beiden Arten des Lernens der Menschen als Gattung zusammenzuhängen: Lernen im Lebenslauf des einzelnen Menschen und Lernen durch Generationswechsel im historischen Prozess. Welche Überlegungen folgen aus dieser Unterscheidung? Es wird vorgeschlagen, das im historischen Prozess zunehmende Auseinandertreten von Handlung und Deutung mit dem Wachstum des Bildungssystems im Zusammenhang zu sehen. Das Lernen der Generationen folgt einem relativ stetigen Trend. Das Lernen des einzelnen Menschen ist durch seinen Lebenslauf begrenzt und umspielt in seinen Deutungen den Trend. Mit dem Wachstum des Bildungssystems kristallisieren sich "neue Gestalten" der Identität heraus. How do generations learn? The recent development of the concept of generations in the empirical research of many disciplines seems to be related to the two ways in which the human species is said to learn: the learning that occurs in the course of an individual life and the learning that occurs through the change of generations as part of an historical process. What observations follow from this distinction? It will be suggested that there is a correlation between the increasing separation of action and interpretation within the historical process and the growth of the educational system. The learning of generations follows a relatively steady trend. The learning of the individual human being is limited by the experiences of a single life and varies in its interpretations with regard to this trend. With the growth of the educational system comes the crystallisation of 'new forms' of identity.
Enthalten in:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft; 2000/1
(2000)
Serie / Reihe: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
Personen: Titze, Hartmut
Titze, Hartmut:
Wie lernen die Generationen? / Hartmut Titze, 2000. - S.131-144 - (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft)
Zeitschriftenaufsatz