1. Einführende Überlegungen zum Thema - Was ist Religionssoziologie und was ist Religion?
1.1 Die Rückkehr der Religionssoziologie?
1.2 Der Religionsbegriff und seine Probleme
1.3 Religiöse Gemeinschaften - Kirche versus Sekte
1.4 Religiöse Erfahrung - Das Individuelle an der Religion
1.5 Religiöses Verhalten und religiöse Interaktion - Das Aktive an der Religion
1.6 Religiöse Einstellungen, Wertorientierungen, Weltsichten - Das Unsichtbare an der Religion
1.7 Neue religiöse Bewegungen - Teilorganisierte Religion
1.8 Lehrbücher und Überblicksdarstellungen
2. Klassiker der Religionssoziologie
2.1 Die Religionskritik als ein Ausgangspunkt der Religionssoziologie
2.2 Karl Marx - Religion als Opium des Volkes
2.3 Emile Durkheim - Die integrative Wirkung von Religion
2.4 Max Weber - Religiosität als soziales Handeln und Entzauberung der Welt
2.5 Georg Simmel - Die Idee des Göttlichen
2.6 Religion und kulturelle Muster - Talcott Parsons
2.7 Niklas Luhmann - Die Funktion der Religion, Kommunikation und Kontingenzbewältigung
2.8 Was bleibt von den Klassikern
2.9 Kernliteratur - Klassiker der Religionssoziologie
3. Moderne theoretische Auseinandersetzungen der Religionssoziologie
3.1 Säkularisierung - Das langfristige Verschwinden der Religion?
3.2 Individualisierung - Die (richtige) Antwort auf die Säkularisierungsthese?
3.3 Religiöser Wettbewerb und das religiöse Marktmodell
3.4 Die Ansätze der Religionssoziologie in der Diskussion
4. Kernfragen der Religionssoziologie
4.1 Religion in der modernen Gesellschaft?
4.2 Aktuelle sozialphilosophische Gedanken zur Religion
4.3 Pierre Bourdieus Theorie des religiösen Feldes
4.4 Das Strukturmodell von Religion - Ulrich Oevermann
4.5 Zivilreligion statt oder neben Religion - Robert Bellah
4.6 Religion und Öffentlichkeit - José Casanova
4.7 Der Clash of Civilisations oder das politische Potential von Religionen - Samuel P. Huntington
4.8 Die Rückkehr der Religionen und die Sozialmilieus des Fundamentalismus - Martin Riesebrodt
4.9 Religion und Sozialkapital - Robert Putnam
4.10 Religion und Globalisierung
5. Methoden und Daten der Religionssoziologie
5.1 Empirische Erhebungen - Qualitativ oder quantitativ?
5.2 Quantitative Zugänge zur Religionssoziologie
5.3 Qualitative Zugänge zur Religionssoziologie
5.4 Plädoyer ihr methodische Offenheit und Toleranz der Methoden der Religionssoziologie
5.5 Kernliteratur - Methoden der Religionssoziologie
6. Empirische Befunde der Religionssoziologie
6.1 Die religiöse Entwicklung in Deutschland
6.2 Religiosität im europäischen Vergleich
6.3 Religiosität in Lateinamerika - Evangelikale im Vormarsch?
6.4 Nordamerika, Asien und Afrika
6.5 Fazit - Befunde der Religionssoziologie
7. Religion als unabhängige Variable - Wirkungen von Religion auf den Lebensalltag
7.1 Religion als gesellschaftlicher Prägefaktor
7.2 Religion und Jugend - Individualisierung pur?
7.3 Religion und Familie - Die letzte Bastion der Religion
7.4 Religion und Politik - Von institutionellen und kulturellen Beziehungen
7.5 Was bewirkt Religion noch ihr die Gesellschaft?
Personen: Pickel, Gert
C 100
Picke
Pickel, Gert:
Religionssoziologie : eine Einführung in zentrale Themenbereiche, Lehrbuch / Gert Pickel. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. - 478 S. : graph. Darst.
ISBN 978-3-531-15456-5
Religionswissenschaft - Buch