Aernecke, Susanne
Die Franziskaner - Verzicht auf Besitz
Film

Im großen Lehrgebäude der römisch-katholischen Kirche haben Ordensgründer über Jahrhunderte immer wieder Anhänger gefunden, die mit ihnen einen eigenen Weg zu Gott gegangen sind. Manchmal mit dem Segen des Vatikans, aber auch gegen dessen Widerstand, weil ihm als Kirche der Reichen der kritische Spiegel vorgehalten wurde. Die Dokumentarfilmreihe Te Deum stellt Glaubensinhalte und die Entstehungsgeschichte von sechs Ordensgemeinschaften vor. DIE FRANZISKANER Ihre radikale Christussuche bei den Armen geiselte die reiche, prassende Papstkirche in Rom. Sie propagierten erstmals den humanistischen Gedanken, jeden Menschen als ein Abbild Gottes zu sehen. Bis heute ist ihr Engagement Vorbild für die Sozialarbeit der Kirche. Franziskus von Assisi hatte 1209 den Orden der Minderen Brüder (Minoriten) gegründet, der sich der völligen Besitzlosigkeit und dem Dienst an den Armen verschrieb. Die meisten Franziskaner leben heute mitten unter den Menschen am Rande der Gesellschaft.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Te Deum - ein Leben für Gott und die Menschen

Personen: Aernecke, Susanne

Schlagwörter: Ordensleben Franziskaner Kongegration

Aernecke, Susanne:
¬Die¬ Franziskaner - Verzicht auf Besitz / Susanne Aernecke. - München : M,A,H, 2008. - 1 DVD; 44 min.; 1 CD + Arbeitsmaterial. - (Te Deum - ein Leben für Gott und die Menschen)

Zugangsnummer: 2012/0454 - Barcode: 2-2230841-0-00013023-3
DVD - Signatur: DVD 256 - Film