Lüders, Michael
Tage des Zorns Die arabische Revolution verändert die Welt
Sachbücher

Erst Tunesien, dann Ägypten, schließlich Libyen und Syrien: nach kurzer Zeit stand die ganze arabische Welt in Flammen. Und im Westen rieb man sich erstaunt die Augen. "Wenn die Stunde da ist, und der wahre Stoff, so geht die Ansteckung mit electrischer Schnelle über hunderte von Meilen", beschrieb der Kulturhistoriker Jacob Burckhardt im 19. Jahrhundert den Beginn jener Krisen, in denen sich die Weltgeschichte zu verdichten pflegt. Michael Lüders erzählt, wie es zur Revolution kommen konnte und stellt die gängigen Klischees über die Region infrage. Bisher glaubte die westliche Politik, sich mit Hilfe von menschenverachtenden Despoten Stabilität und Sicherheit im Nahen Osten erkaufen zu können. Eine Demokratisierung der arabischen Welt, so die Befürchtung, bedeute den Sieg der Islamisten. Die Zukunft ist offen. Aber eines ist jetzt schon klar: Wir brauchen einen anderen Blick auf diese Weltgegend, der auch Arabern und Muslimen das Streben nach Freiheit und Demokratie zugesteht.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lüders, Michael

Schlagwörter: Ägypten Revolution Aufstand arabischer Frühling Geschichte 2011 arabische Staaten

Lüders, Michael:
Tage des Zorns : Die arabische Revolution verändert die Welt / Michael Lüders. - München : Beck, 2011. - 205 S. : Ill.
ISBN 978-3-406-62290-8 geb. : € 20,60

Zugangsnummer: 0061993001 - Barcode: 5100313395
Naher u.Mittlerer Osten mit Israel,Palästina,Irak usw - Signatur: GE.UN Lüd - Sachbücher