Tessloffs erstes Buch der ausgestorbenen Tiere
Sachbuch

Die "ausgestorbenen Tiere" finden bzw. fanden sich in vielen Sachbuchreihen, wenn auch manchmal unter der Überschrift oder im Zusammenhang mit den Dinosauriern. Die Autorin (vgl. zuletzt in dieser Reihe "... Schlangen", BA 12/04) thematisiert in einem einfachen Text die möglichen Gründe für die frühen Massenaussterben (z.B. Dinosaurier), die Suche nach Fossilien, "berühmte" ausgestorbene Tierarten (u.a. Mammut, Dodo, Moas, Quagga), aber auch die Frage, was zum erfolgreichen Überleben nötig ist - als Überleitung zur Gefährdung und zum Massensterben heute (Überfischung der Meere, Zerstörung der Regenwälder). Ruhiges, übersichtliches Layout, sehr ordentliche Farbzeichnungen, Glossar und Register. Gern empfohlen für Kinder ab 6.. - Reich illustrierte Darstellung der Geschichte der urzeitlichen Tiere, ihrer Lebensweise und ihres Lebensraums.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gunzi, Christiane Langham-Rowe, Michael Goehrmann, Sabine

Standort: Hauptstelle

Schlagwörter: achbuch 2 Ausgestorbene Tiere

6.3 TES

Tessloffs erstes Buch der ausgestorbenen Tiere / Christiane Gunz. - Nürnberg : Tessloff, 2005. - 31 S. : zahlr. Ill. ; 276 mm x 237 mm, 448 gr.
ISBN 978-3-7886-0993-1 EUR 7.90

Zugangsnummer: 0009466001 - Barcode: 2-0000000-8-04017000-8
6.3 - Sachbuch