Miceli, Monica
Wie Fabio das Eis erfand
Buch

Bilderbuchgeschichte zur Erfindung der Eiscreme. (ab 3) (JD) Die Familie von Fabio ist sehr arm und lebt in den Bergen. Der Vater muß zur Arbeit nach Venedig und kann seine Familie nur selten besuchen. An Weihnachten bringt der Vater Vanillestangen mit, die Mutter rührt damit eine köstlichen Pudding an. Damit der restliche Vanillepudding nicht schlecht werden kann, gräbt ihn Fabio im Schnee ein. Das Vanille-Eis ist erfunden. Bei Papas nächstem Besuch macht Mama eine Topf voller Vanille-Eis, und als er wieder nach Venedig zurückkehren soll, hat Mama die Idee: Sie macht aus Milch, Eiern, Zucker und Früchten Eiscreme, der Vater zimmert eine Eiswagen, mit dem sie in die nächste kleine Stadt ziehen, um ihr Eis zu verkaufen. "Und so fuhren Fabio, seine Mama und sein Papa weiter von Stadt zu Stadt und ihr Eis wurde bald berühmt." - Diese belanglose und gehaltlose Bilderbuchgeschichte für Kinder ab drei Jahren ist versteckt zwischen verlockend an Erdbeereis erinnernde Buchdeckel. Die großflächigen Illustrationen "erzählen" die Geschichte der kleinen Familie in starker Anlehnung an den Text. Trotz des verführerischen Themas und der bunten Illustrationen kann die Rezensentin weder Spaß noch einen "höheren Sinn" hinter dieser Geschichte finden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Miceli, Monica Bittner, Wolfgang Mostacchi, Massimo

Miceli, Monica:
Wie Fabio das Eis erfand / Monica Miceli [Ill.]. Wolfgang Bittner [Ill.]. Nach einer Idee von Massimo Mostacchi. - Düsseldorf : Patmos, 1997. - [16] Bl. : durchg. Ill. (farb.)
ISBN 978-3-491-37362-4 fest geb. : ATS 181,00 / € 1

Zugangsnummer: 2022/0124
Bilderbücher (einschl. Märchen- u. Sachbilderbücher) - Signatur: Jm 1 Bitt - Buch