Das Mitteldeutsche Braunkohlenrevier als Sport- und Freizeitregion? Kaum einer wäre vor 15 Jahren auf die Idee gekommen, ausgerechnet hier zwischen "Mondlandschaften", rauchenden Schloten oder verdreckten Flüssen Erholung oder Abstand vom Alltagsleben zu suchen.
Damals förderten 20 Tagebaue rund 105 Millionen Tonnen Kohle, die in zahreichen Kraftwerken, Brikettfabriken und Schwelereien verstromt bzw. veredelt wurde. Fast 60 000 Bergleute standen noch 1989 in Lohn und Brot.
Die Zeiten haben sich seither deutlich verändert. Der Wandel vom einstigen Abbaurevier zur "neuen Wasserlandschaft Mitteldeutschland" ist in vollem Gange. Neue Freizeitattraktionen wie Ferropolis, Goitzsche, Belantis, Tanzfabrik CULT, Kohlebahn oder Mondsee ziehen ebenso wie vielgestaltige Technische Denkmale oder Naturrefugien in den "Landschaften nach der Kohle" Besucher:innen aus nah und fern in ihren Bann. Zudem kommt Jahr für Jahr Neues hinzu.
Begeben Sie sich mit uns auf Entdeckungsreise zu über 100 Sachzeugen entlang der "Straße der Braunkohle" zwischen Bitterfeld, Delitzsch, Leipzig, Borna, Altenburg, Zeitz, dem Geiseltal und Halle, die in eine überaus reiche Kulturlandschaft mit Burgen, Schlössern und Kirchen eingebettet sind. Fast 700 Abbildungen, Karten und Übersichten weisen Ihnen dabei den Weg und vermitteln Wissenswertes. Sie werden sehen - es lohnt sich!
B-NA52-Pro
Dachverein Mitteldeutsche Straße der Braunkohle e. V.:
Auf der Straße der Braunkohle : Eine Entdeckungsreise durch Mitteldeutschland / PRO Leipzig e. V. - 1. Aufl. - Leipzig : Pro Leipzig, 2003. - 338 S. : Ill.
ISBN 978-3-936508-98-7 : 14,00
Tourismus/Freizeit/Sport: Deutschland, Regional - Buch