Winterling, Aloys
Caligula
Buch: Dichtung

Uwe Walter ist begeistert von diesem "analytisch glasklaren" Buch. Seine Lektüre sei "ein reines intellektuelles Vergnügen". Und auch das zentrale neue Ergebnis des Buches hat den Rezensenten überzeugt. Von dem Bild Caligulas als eines "irrationalen Monsters" mit "pathologischem Caesarenwahn", das die interessierte Nachwelt sich von diesem römischen Kaiser gemacht habe -- nach Winterlings "subtiler und vor allem konstruktiver Quellenkritik" bleibe von all dem "nichts übrig". Zugleich werde die Epoche der römischen Kaiser dadurch nicht rosiger: "Die Monstrosität war viel schlimmer, weil sie im System steckte und nur von außerordentlich begabten Akteuren und unter sehr günstigen Umständen neutralisiert werden konnte." Winterling habe, lobt Walter, die "systemimmanente Doppelbödigkeit, ja Paradoxie" der von Augustus stammenden Konstruktion des römischen Kaisertums offengelegt: "Die Senatoren hatten so zu handeln, als besäßen sie eine Macht, die sie in Wirklichkeit nicht hatten, der Kaiser musste so mit ihnen umgehen, als stünden sie grundsätzlich auf gleicher Augenhöhe mit ihm." Das "Unerhörte", was Caligula von allen anderen Kaisern unterschied, wäre, so fasst der Rezensent Winterlings Darstellung zusammen, dann allein darin zu sehen, dass er dieses Paradox in einer Krisensituation offengelegt habe. Und "usurpiert" der allmächtige Kaiser die Rolle des Hofnarren, schließt Walter seine Rezension, "wird es für alle Beteiligten hochgradig gefährlich."


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Winterling, Aloys

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Antike Rom Biographie

BI Biographien WINT

Winterling, Aloys:
Caligula : Eine Biographie / Aloys Winterling. - 2. - München : Beck, 2003. - 205 S. - mit sechs Abbildungen und einem Stammbaum
ISBN 978-3-406-50206-4 fest geb. : EUR 20,50

Zugangsnummer: 0004324001 - Barcode: 2-0000000-8-01042276-2
BI Biographien - Buch: Dichtung