Torberg, Friedrich
Die Tante Jolesch ; Die Erben der Tante Jolesch oder: Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten
Buch: Dichtung

Klappentext: Tante Jolesch, der Kenner weiss es seit langem, ist bereits im Jahre 1932 friedlich gestorben, und das Rezept ihrer unübertrefflichen »Krautfleckerln« nahm sie überdies mit ins Grab. Aber dass Friedrich Torberg auch ihren »Erben« ein komplettes Anekdotenbuch widmet, dass er die Wiener Kaffeehauswelt mit ihren Käuzen und Originalen, mit ihren Kulturphilosophen und literarischen Größen noch einmal zum Leben erweckt, liess sich gar nicht vermeiden: Zu vieles war im ersten Buch nicht erzählt worden, tauchte später erst aus der Erinnerung auf - den Lesern zur Freude. Über den Autor und weitere Mitwirkende Friedrich Torberg, am 16. September 1908 in Wien geboren, wurde während seiner Prager Schulzeit von Max Brod entdeckt. Sein erster großer literarischer Erfolg war 1930 der Roman "Der Schüler Gerber hat absolviert". 1938 emigrierte Torberg in die Schweiz, 1940 gelang ihm über Spanien und Portugal die Flucht nach Amerika. 1951 kehrte er nach Wien zurück und gab bis 1965 das "FORVM", die führende kulturpolitische Zeitung Österreichs, heraus. Durch eine Reihe von Romanen und Erzählungen, seine beiden "Tante Jolesch" - Bände und nicht zuletzt seine Kritiken und Essays, Pamphlete und Feuilletons wurde Torberg zu einer literarischen Institution. Friedrich Torberg starb am 10. November 1979 in Wien.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Torberg, Friedrich

Standort: Zell am See

Schlagwörter: Erzählung Österreich Literatur Roman Österreichische Literatur

DR Romane, Erzählungen TORB

Torberg, Friedrich:
¬Die¬ Tante Jolesch ; Die Erben der Tante Jolesch : oder: Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten / Friedrich Torberg. - Wien : Tosa Verl., 1995. - 563 S.
ISBN 978-3-85001-539-4 fest geb. : ATS 198

Zugangsnummer: 0014579001 - Barcode: 01142679
DR Romane, Erzählungen - Buch: Dichtung